die Assonanz

die Assonanz
- {assonance} sự trùng âm, vần ép, sự tương ứng một phần

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Assonanz (Lyrik) — Assonanz (von lateinisch ad: „zu“, sonans: „klingend“) oder Halbreim ist eine literarische Stilfigur oder ein rhetorisches Schmuckelement, bei der die betonten Silben zweier oder mehrerer benachbarter Wörter den gleichen vokalischen Laut besitzen …   Deutsch Wikipedia

  • Assonanz — As|so|nạnz 〈f. 20〉 1. Gleichklang 2. unvollständiger Reim, bei dem sich nur die Vokale reimen [<lat. ad „an, zu“ + sonus „Schall, Klang“] * * * As|so|nạnz, die; , en [zu lat. assonare = tönend beistimmen, zu: sonare, ↑ Sonant] (Metrik): sich …   Universal-Lexikon

  • Assonanz (Semantik) — Assonanz ist ein Terminus der Semantik für den Klang eines typischen Zeichens, der auf ein weiteres Signifikat verweist. Handelt es sich bei dem typischen Zeichen um ein verbales Zeichen, so ist die linguistische Nachricht sowohl Denotation, als… …   Deutsch Wikipedia

  • Assŏnanz — (v. lat., gr. Parechesis), 1) überhaupt Anklang; 2) (Poet.), die Übereinstimmung der Vocale in mehreren auf einander folgenden Wörtern in einer metrischen Periode, bes. in der Arsis, Gegensatz von Alliteration (s.d.). Die A. kommt hauptsächlich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Assŏnanz — (franz., »Anklang«), Gleichklang der Vokale in den Schlußwörtern der Verse, ohne Berücksichtigung der Konsonanten, z. B. Berg Held, Raben Schlafen etc. Die A. ist in Spanien heimisch und vermag daselbst bei dem Reichtum der Sprache an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Assonánz — (lat.), Anklang, eine Art unvollständigen Reims, bei dem sich nur die Vokale decken, bes. der span. und portug. Poesie eigentümlich …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Assonanz — Der Ausdruck Assonanz (lat. ad „an, zu“ und sonare „klingen“) steht: in der Lyrik für eine Reimform, siehe Assonanz (Lyrik) in der Musik für Intervalle, die weder rein konsonant noch echt dissonant sind, siehe Konsonanz#Assonanz in der Semantik… …   Deutsch Wikipedia

  • Assonanz — As|so|nanz die; , en <zu ↑assonieren u. ↑...anz> Gleichklang zwischen zwei od. mehreren Wörtern [am Versende], der sich auf die Vokale beschränkt (Halbreim; z. B. laben klagen; Metrik) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Assonanz — As|so|nạnz 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Gleichklang 2. unvollständiger Reim, bei dem sich nur die Vokale reimen [Etym.: <ad… + lat. somus »Schall, Klang«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Assonanz — As|so|nạnz, die; , en <lateinisch> (Verslehre Gleichklang nur der Vokale am Versende, z. B. »haben«; »klagen«) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Romanische Verskunst — Romanische Verskunst. Die Versbildung beruht in den romanischen Sprachen nach manchen nur auf regelmäßiger Silbenzählung, nach andern auf dem Wechsel von Senkung und Hebung. von der letzten Hebung rückwärtsgehend. Als Schmuck tritt am Schlusse… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”